WISSEN. INSPIRATION. NETZWERK.
DIE CFO DIGITAL SUITE-AGENDA
Donnerstag, 14. März 2019
9.30 – 21.00 Uhr
-
9.30
Check-In + Late Frühstück
-
10.00
WELCOME UND WHO IS WHO?
Welche Mitspieler hat der entstehende „CFO Digital Suite-Zirkel“? Wer ist vor Ort?
Wer arbeitet gerade an welchen Projekten?Gastgeber und Moderator:
DANIEL RETTIG
Ressortleiter Erfolg
WirtschaftsWoche -
10.40
KICK-OFF
FROM CODE TO CULTURE – WARUM DIE DATENBASIERTE WIRTSCHAFT DIE ROLLE DES CFOS NEU DEFINIERT
Die hohe Dynamik durch neue digitale Technologien und Lösungsansätze erhöht die Erwartung an Unternehmen und CFOs zur Steigerung der Effizienz und Transparenz. Künstliche Intelligenz und autonome Plattformen versprechen neue Grundlagen für die Gestaltung der Prozesse. Allerdings liefert die Technologie nur das Fundament. Mehrwerte entstehen erst durch die Einbindung und die Integration in die Wertschöpfungsketten – und die Vernetzung unterschiedlicher Akteure innerhalb und über Unternehmensgrenzen hinweg. Die Antwort auf die digitale Transformation ist darum ine Weiterentwicklung der Kultur eines Unternehmens und der Prozesse, gepaart mit einem vorausschauenden aber auch kritischen Verständnis der Potentiale und Limitationen der neuen Technologien.
DR. STEPHAN SIGRIST
Gründer und Leiter
Think Tank W.I.R.E -
11.10
Diskussion und Fragen
-
11.30
MORE THAN FINANCE: THE NEW CFO
Stephan Unger, CFO und Mitglied des Vorstandes der Daimler Financial Services AG weiß aus Erfahrung: Das Aufgabenprofil des CFO hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Neue Technologien ermöglichen nicht nur präzisere Vorhersagen, sondern eröffnen völlig neue Möglichkeiten – und machen CFOs damit zu zentralen Navigatoren im Unternehmen und strategischen Beratern der Geschäftsführung.
STEPHAN UNGER
CFO
Daimler Financial Services AG -
12.00
HOW DATA IS CHANGING THE CFO-ROLE –
THE PERFECT MAKE-OVER: FROM FOUNDATION TO GLOWKathrin Nusser begeistert es jeden Tag: Früher waren es Kosten & Synergien, die den Alltag eines CFOs bestimmten, heute sind es KPIs, die es gilt in den richtigen Zusammenhang zu bringen. Dabei geht es im Wesentlichen darum die „Foundation“ zu legen: die Kennzahlen zu analysieren, Effekte und Auswirkungen zu antizipieren – sowie den „Glow“ zu ergänzen: Transparenz zu geben und Handlungsempfehlungen für alle relevanten Bereiche zu entwickeln. Nur so wird das Make-over perfekt!
KATHRIN NUSSER
Managing Director/CFO
Flaconi GmbH -
12.30
Diskussion und Fragen
-
13.00
Lunch
-
14.00
IMPULS
Innovationen von morgen für den CFO von heute – ein Einblick in die Entwicklungsabteilung von Oracle
Was bedeutet die Digitalisierung für den Finanzbereich? Welchen Einfluss haben Bots, Machine Learning, Künstliche Intelligenz, Blockchain, Digital Twin und Robotics? Wie sollte sich der Finanzbereich aufstellen, um diese Trends optimal zu nutzen? Liam Nolan gibt Einblicke in die Welt der Entwicklung bei Oracle.LIAM NOLAN
Vice President, Cloud Applications
Development, ERP EMEA
Oracle -
14.45
KONSEQUENT DIGITAL?
Diese Frage stellt sich das Familienunternehmen Schwan-STABILO, das nicht nur Schreibgeräte der Marke STABILO, sondern auch Kosmetikstifte sowie Outdoor-Equipment herstellt. Martin Reim, der CFO der Unternehmensgruppe, gibt Einblicke, welche Chancen und Herausforderungen die Welt der Digitalisierung für die drei Divisionen des Unternehmens bringt und wie die mittelständische Unternehmensgruppe ihre Initiativen setzt.
MARTIN REIM
CFO und Managing Director
Schwanhäußer Industrie Holding GmbH & Co. KG -
15.15
Diskussion und Fragen
-
15.30
Networkingpause
-
INTERAKTIVE SESSION LEGO® SERIOUS PLAY®
Julian‘s Mantra lautet „Rediscover Learning. Work Smarter.“ Mit Hands-on Workshop-Methoden schafft er aktivierende Lernumgebungen, die Teams einen authentischen Austausch ermöglichen, das gegenseitige Verständnis fördern und das Miteinander stärken. Komplexe Inhalte werden u.a. mit der Methode LEGO® SERIOUS PLAY® greifbar.
JULIAN KEA
Business Skills Trainer
Moderation mit LEGO® SERIOUS PLAY® -
17.00
CULTURAL CHANGE MEETS LEADERSHIP:
WIE EIN KONZERN ZUM SEHNSUCHTSORT WIRDPetra Scharner-Wolff ist überzeugt, dass für das Gelingen der digitalen Transformation die kulturellen Aspekte viel wichtiger sind, als die Technologie. Die neue Kultur muss von der Unternehmensführung vorgelebt werden, nur dann können neue Arbeits- und Verhaltensweisen in der gesamten Organisation Einzug halten.
PETRA SCHARNER-WOLFF
Finanzvorständin
Otto Group -
17.30
DISKUSSION
Mit welchen Methoden und Organisationsformen gelingt die digitale Transformation?
ALFRIED BÜHRDEL, Aufsichtsrat, Beirat, Business Angel
BIRGIT HADERER, Senior Vice President Finance & Indirect Procurement, Zalando SE
PETRA SCHARNER-WOLFF
Moderation: DANIEL RETTIG -
18.15
Pause und Get-Together an der Bar
-
19.30
Gemeinsames Dinner im Soho House
-
LIVE AUS TEXAS
LIVE-SCHALTUNG: CFO DIGITAL SUITE GOES SXSW
WirtschaftsWoche-Redakteure berichten live von der weltweit größten Konferenz für Techenthusiasten, Vordenker und Trendsetter in Austin, Texas. Die CFO Digital Suite-Teilnehmer erhalten einen direkten und exklusiven Einblick in die neusten Entwicklungen.
Anschließend Drinks an der Bar
Freitag, 15. März 2019
8.15 – 14.00 Uhr
-
8.15
Gemeinsames Frühstück
-
9.00
LEARNINGS EINES CFOS IN DER DIGITALEN WELT
1: Direkten Kundenzugang gibt es nicht mehr
2: Ohne Plattformstrategie gibt es keine Strategie
3: Digitale Erwartungen müssen erfüllt werden
4: Digitaler Darwinismus ist gekommen, um zu bleiben.NILS SEEBACH
Mitglied des Aufsichtsrats der PHOENIX
Pharma SE
Gründer Wald & Wiese Holding, Etribes Connect -
9.35
Diskussion und Fragen
-
9.40
STRATEGIEN FÜR DIE DIGITALE TRANSFORMATION – AM BEISPIEL BLOCKCHAIN
Als CFO von Deutschlands größtem Mobilfunkanbieter mit knapp 50 Millionen Kunden treibt Markus Rolle maßgeblich die digitale Transformation von Telefónica Deutschland mit voran. Dabei verändern Technologien wie Blockchain, künstliche Intelligenz und Big Data, wie das Unternehmen sich finanziert, wie es sich optimiert und wie es operative Entscheidungen fällt. Ein Beispiel für den Einsatz neuer
Technologien im Finanzbereich ist die erfolgreiche Emission eines Schuldscheins durch Blockchain. Markus Rolle ist überzeugt: In vielen Unternehmen stecken enormes Potenzial und Talente, um neue Technologien zu nutzen. Aufgabe des CFOs ist es, diese Fähigkeiten zu fördern.MARKUS ROLLE
Finanzvorstand
Telefónica Deutschland
-
10.05
Diskussion und Fragen
-
10.15
CASH-FLOW OPTIMIERUNG DURCH K.I.: PRAXISBEISPIELE
Schon heute sind integrierte End-to-End-Lösungen für sämtliche Unternehmensprozesse auf Basis von KI möglich. Mehr noch: Algorithmen können essentielle Business-Entscheidungen völlig eigenständig treffen – schneller und treffsicherer als jeder menschliche Manager.
DR. FABIO ZOFFI
Chairman of the Board of Directors
ORS GROUP -
10.40
Networkingpause
-
11.10
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ BEI COMDIRECT: STATUS QUO UND AUSBLICK
Die Frage ist nicht, ob Banken künstliche Intelligenz einsetzen, sondern wann und wie. Am Beispiel von comdirect erklärt Finanz- und IT-Vorstand Dietmar von Blücher Einsatzmöglichkeiten der Technologie in Banken, wie hieraus Wettbewerbsvorteile entstehen können und wie sich seine Arbeit als CFO ändert.
DIETMAR VON BLÜCHER
Finanz- und IT-Vorstand
comdirect bank AG -
11.40
MEHRWERTE SCHAFFEN DURCH DIGITALE TRANSFORMATION
McDonald’s stellt derzeit in Deutschland alle Restaurants auf das Konzept „Restaurant der Zukunft“ um. Im Restaurant der Zukunft sind zentrale Prozesse modernisiert und digitalisiert, sowohl in der Interaktion mit Kunden wie im Back-Office. Mit der Digitalisierung einher geht eine Flut an Daten. Doch ein ‚Mehr‘ an Daten bedeutet nicht automatisch eine bessere Entscheidungsfindung. Christoph Gehrig freut sich deshalb über die Möglichkeiten, die die Digitalisierung der Finance-Funktion bietet, Mehrwerte im Unternehmen u.a. durch die Anwendung innovativer Methoden zu schaffen.
DR. CHRISTOPH GEHRIG
CFO
McDonald’s Deutschland LLC -
12.10
Diskussion und Fragen
-
12.30
Corporate Innovation – Echtes Unternehmertum oder doch nur „Innovationstheater“?
Den Innovationsinitiativen etablierter Unternehmen mangelt es oft an Konzeption, Kompetenz und Outcome – welches Repertoire des „Innovationstheater“ macht hier eigentlich inhaltlich und finanziell Sinn? Welche Teile des „Theaters“ führen fernab der effektvollen „großen Bühne“ zu echter Innovation? Als Startup-Unternehmer, Investor, Advisor und Professor für Entrepreneurship hat Prof. Dr. Bastian Halecker tagtäglich zahlreiche Einblicke in die Denk-, Vorgehens- und Arbeitsweisen von Corporates. Erhalten Sie einen industrieübergreifenden Überblick über Formate und Prinzipien, die sowohl thematisch als auch ökonomisch Sinn für die Unternehmen ergeben.
PROF. DR. BASTIAN HALECKER
Founder & CEO
NESTIM GmbH
-
13.00
Diskussion und Fragen
-
13.15
Takeaways CFO Digital Suite 2019 und Lunchimbiss
-
14.00
Thank God it’s Friday
Ende der CFO Digital Suite und individuelle Abreise